Abstraktes Logo

Abstrakte Logos

Sie sollten immer  bedenken wie Sie von Kunden, der Öffentlichkeit, möglicher Kundschaft und Ihrer Konkurrenz wahrgenommen werden. Es ist nicht leicht aus der Menge raus zustechen. Es ist wichtig das Ihr Logo über Stil, Eleganz und Kraft verfügt.

Auf gekonntes kombinieren von Abstraktheit, Schrifttyp, Farbe und Bildern kommt es an. Bloß nicht übertreiben, sonst  könnte es dem Betrachter schwer fallen Ihr Logo mit dem zu assoziieren was Ihre Firma macht. Ein abstraktes Logo muss einfach, aber doch kompliziert genug sein um beim Kunden Wiedererkennungswert zu haben. Die Einfachheit eines abstrakten Logos prägt hingegen die  einfache Reproduzierbarkeit. Abstraktheit ist einfacher zu identifizieren und lassen dem Konsumenten mehr Freiheit. Studien haben gezeigt, dass Konsumenten ein Produkt das nicht kennen , im Anschluß eher wiedererkennen wenn es ein abstraktes Logo hat, das heißt der primäre Wiedererkennungswert ist hoch.

Wenn Sie Nike und Adidas hören, an was denken Sie dann ? Abgesehne von Sport werden sie beim Hören dieser Firmennamen vor Augen ihre abstrakten Logos haben. An diesem Beispielen sehen wir das es eine ziemlich gute und geldbringende Idee sein kann, in  Firmenlogos den Namen oder die Art des Unternehmens in einer einfachen Form darzustellen. Auf jeden Fall hinterlassen abstrakte Assoziationen einen besseren Eindruck als bildliche. Benutzen Sie nur wenige Farben in Ihrem Firmenlogo, vermeiden Sie trübe Farben und achten Sie  auf Kontraste im Ihrem Logo. Die Größe eines abstrakten Firmenlogos muss variabel sein. Marketingstrategien beinhalten Visitenkarten, Verkaufsbroschüren und auch allgemeine Werbung und somit muß das Logo diesen Anforderungen gerecht  werden. Das abstrakte Logo muss sowohl auf Visitenkarten, in Broschüren aber auch als Reklame auf der Seite eines Buses gut aussehen. Komplizierte Designs schneiden dabei meist nicht gut ab.

Abstrakte Logos